Download Ebook XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz
Wenn Sie diese Publikation tatsächlich gehabt haben, dann ist es wirklich charmant. Wenn Sie dieses Buch wollen und auch noch Strategie, geschweige denn, bieten wir unter besonders für Sie. Also, werden Sie sicherlich nicht aus XX XY Männer Und Frauen: Grafiken Erklären Die Unterschiede, By Matthias Stolz, wenn sie in den Laden laufen. Das Buch, das präsentiert wird, ist wirklich die Soft-Daten. Als Internet-Kollektion, wir zeigen Ihnen zahlreiche Arten und Sammlungen von Publikationen, in Soft-Dateiarten. Aber kann es intelligent und bequem erreicht werden, indem die Verbindung in jeder Web-Seite dieser Website zur Verfügung gestellt Check-out.

XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz

Download Ebook XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz
Ein Buch an einem gewissen Punkt dient als Werkzeug besser und intelligente mit anderen zu kommunizieren. Ein Buch wird zusätzlich als Richtlinie funktioniert sowie Unterstützung von Ihnen, etwas zu tun. Ein Buch wird viel Erfahrung mit sich bringen und das Verständnis auch für die anderen zu teilen. Dies ist nur ein paar der Vorteile einer Veröffentlichung. Allerdings nur, wie ist das Mittel, diese Vorteile zu erhalten? Sicherlich wird das Buch ihren Nutzen bieten, wenn Sie sie überprüfen. So funktioniert ein Buch, das nicht nur in den Regalen oder Stapel auf den Tisch legen sollte. Sie haben zu lesen.
Volle sowie gültig beendet die Charakteristik dieser Veröffentlichung sind nach oben. Wenn Sie etwas zuverlässig benötigen, ist diese Publikation oben. Viele Menschen bekommen zusätzlich XX XY Männer Und Frauen: Grafiken Erklären Die Unterschiede, By Matthias Stolz als Referenz, wenn sie Zieldatum haben. Frist wird sicherlich jemand das Gefühl, so Elends und auch ängstlich ihre Aufgaben sowie Aufgaben. Aber durch dieses Buch noch wenig für wenig lesen, werden sie viel mehr entlastet werden.
Und wie diese Publikation Ihnen helfen werden? Haben Sie davon ausgehen, dass Sie Probleme mit vergleichbarem Thema? Dies ist nicht mit diesem stören. Auch haben Sie die Quellen haben Ihre Probleme zu lösen; dieses Buch wird sicherlich füllen Sie genau das, was Sie benötigen. XX XY Männer Und Frauen: Grafiken Erklären Die Unterschiede, By Matthias Stolz ist einer der Führer, dass die von der geltend gemachten Schriftsteller geschrieben wurde. Mit der Erfahrung, Know-how, sowie Realitäten, die von diesem Buch angeboten werden, ist es eigentlich Spezialist.
Also, wie etwa die Mittel, diese Veröffentlichung zu erhalten? Einfach! Wenn Sie Freude am Lesen dieser Veröffentlichung beim Chatten oder seatsing irgendwo nehmen können, können Sie Ihre Zeit einwandfrei nutzen. Natürlich wird es Sie sicherlich zu verstehen, lindern und auch die Webinhalte von XX XY Männer Und Frauen: Grafiken Erklären Die Unterschiede, By Matthias Stolz umgehend erhalten. Wenn Sie mehr Zeit, um haben, natürlich können Sie diese Publikation vervollständigen in nur wenig Zeit, im Vergleich zu den anderen. Einige Personen konnten nur bekommen die wenige Minuten täglich zu lesen. Wenn Sie jedoch jede freie Zeit zum Lesen nutzen könnten, könnten Sie besser Konzept bekommen und auch eine schnelles Verständnis.

Pressestimmen
"Fazit: Gut aufbereitet, informativ und unterhaltsam." vobuWestdeutsche Zeitung, 23.11.2013"Gut aufbereitet, informativ und unterhaltsam."Westdeutschen Zeitung, 23.11.2013"Perfekter Small-Talk-Stoff für die nächste Party."kultur-macht.de, 11.11.2013"Dass Frauen und Männer nicht gleich funktionieren, steht in vielen dicken Büchern geschrieben. Jetzt zeigen es zwei Deutsche in einem witzigen Band mit lauter Grafiken."Neue Luzerner Zeitung, 03.11.2013
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Matthias Stolz, 1973 in St. Ingbert geboren, arbeitet als Redakteur beim ZEITmagazin. Er hat die Rubrik „Deutschlandkarte“ und den Begriff „Generation Praktikum“ erfunden. Seine Bücher "Deutschlandkarte" sowie "Sind Sie was Besonderes" (mit Christoph Amend), "Die große Jahresschau" und "Die Welt der Informationen" (beide mit Ole Häntzschel) erschienen bei Knaur.Ole Häntzschel, 1979 in München geboren, lebt und arbeitet als freier Grafikdesigner in Berlin. Zuletzt lehrte erillustrative Infografik an der Fachhochschule Potsdam. Von ihm erschienen zahlreiche "Deutschlandkarten" im ZEITmagazin und bei Knaur - gemeinsam mit Matthias Stolz - die Bücher "Die große Jahresschau" und "Die Welt der Information". Seine Arbeit wurde u.a. mit dem dpa-Infografik-Award und dem Malofiej-Award in Gold, dem weltweit bedeutendsten Infografik-Preis, ausgezeichnet.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Knaur HC (1. November 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426655365
ISBN-13: 978-3426655368
Größe und/oder Gewicht:
17,7 x 2 x 24 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen
3 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 233.950 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Tolles und lustiges Buch.Es klärt über die Unterschiede zwischen "Männlein" und "Weiblein" auf.Besonders gefallen haben mir die schönen und gut strukturierten Grafiken.Ein nettes Geschenk für Mann oder Frau mit einem Sinn für Humor für das "andere" Geschlecht.Auch nett als Mitbringsel!
Was Winston Churchill zur Vertrauenswürdigkeit von Statistiken gesagt haben soll, weist zumindest auf die Skepsis gegenüber der Meinungs- und Markforschungsindustrie hin. Mein Verhältnis zu Statistiken hat sich ebenfalls stark verändert, seit ich mich vertieft mit quantitativen Daten beschäftige. Aussagekräftige Zahlen zu erheben und diese richtig zu deuten, ist eine ziemlich anspruchsvolle Angelegenheit, die ohne Fachkenntnisse in Statistik kaum zu leisten ist. Aber da die beiden Autoren auch nicht behaupten, ihre Infografiken würden wissenschaftlichen Kriterien genügen, darf man ihre Arbeit auch nicht danach bemessen.Etliche der über 70 Grafiken beruhen auf eigenen Recherchen und geben das wieder, was gute Beobachter längst ahnten oder zu wissen glaubten. Der Gewinn dieses Buches besteht vor allem darin, dass die grafischen Darstellungen abstrakter Zahlen den Überblick erleichtern und so auch eher zum Denken anregen. Allerdings erinnern viele Grafiken an die beliebte Rubrik „Unnützes Wissen“ der Zeitschrift „Neon“ und Webseiten mit ähnlichem Inhalt. Zu erfahren, welches Geschlecht für Waschmittel wirbt, wohin reist, die Scheidung einreicht, U-Bahnstationen ansagt, im Bad herumlungert, länger telefoniert, schnarcht oder online lügt, kann Spaß machen, wird aber den Alltag und das Zusammenleben von Mann und Frau kaum erleichtern.„Der perfekte Gesprächsstoff für die nächste Party“ steht in roten Lettern auf der Rückseite des Buches. Das mag zutreffen, wenn man keine Tabuthemen anschneidet und sich auf witzige Allgemeinplätze beschränkt. Aber ich würde keinem Mann raten, seine Reise nach Thailand damit zu begründen, im Sextourismus sei dieses Ziel bei Frauen ebenso beliebt wie bei Männern. Dies ist nämlich die Aussage der Infografik auf Seite 32. Wer das Gespräch mehr oder weniger elegant auf Körperliches lenken will, operiert lieber mit Zahlen, die darüber Auskunft geben, wohin Frauen und Männer beim anderen Geschlecht zuerst blicken. Aber obwohl dies dank Eyetracking gut untersucht ist, fehlt eine solche Infografik.Wer wissen möchte, ob er außerhalb der gauß’schen Normalverteilung liegt, wenn er an Sex denkt, findet auf Seite 70 die Antwort. Der weibliche Maximalwert pro Tag liegt bei 140 Mal, bei Männern beträgt er 388 Mal. Die Durchschnittsfrau denkt laut der angeführten Studie 10 Mal täglich an Sex, der Durchschnittsmann 19 Mal.Mein Fazit: Klappentexter und Autoren haben ehrlicherweise darauf verzichtet, diesem Buch einen wissenschaftlichen Gehalt unterzujubeln. Was Matthias Stolz und Ole Häntzschel an Daten zusammengetragen haben, mag in vielen Fällen die Wirklichkeit wiedergeben, verblüfft aber nur selten. Zum großen Erkenntnisgewinn führt das Betrachten der schönen Infografiken nicht. Aber es kann auch Spaß machen, eigene Vorurteile so anschaulich bestätigt zu sehen. Die Infografiken im Buch „Deutschlandkarte“ brachten mir jedoch mehr Aha-Erlebnisse.
XX XY Männer und FrauenGrafiken erklären die UnterschiedeVon: Matthias ScholzundOle HäntzschelTitel: XX XY Männer und FrauenGrafiken erklären die UnterschiedeAutor: Matthias Scholz und Ole HäntzschelEinband: Gebundene AusgabeErscheinungsjahr: November 2013Verlag: Knaur HC VerlagDromer Knaur VerlagSeiten: 158Größe/Gewicht: 24,2 x 17,6 x 1,6 cmAuflage: 1.Preis: 18,00€ISBN:978-3-426-65536-8Der Autor Matthias Stolz, 1973 in St. Ingbert geboren, arbeitet als Redakteur beim ZEITmagazin. Er hat die Rubrik „Deutschlandkarte“ und den Begriff „Generation Praktikum“ erfunden. Seine Bücher "Deutschlandkarte" sowie "Sind Sie was Besonderes" (mit Christoph Amend), "Die große Jahresschau" und "Die Welt der Informationen" (beide mit Ole Häntzschel) erschienen bei Knaur. Ole Häntzschel, 1979 in München geboren, lebt und arbeitet als freier Grafikdesigner in Berlin. Zuletzt lehrte er illustrative Infografik an der Fachhochschule Potsdam. Von ihm erschienen zahlreiche "Deutschlandkarten" im ZEITmagazin und bei Knaur - gemeinsam mit Matthias Stolz - die Bücher "Die große Jahresschau" und "Die Welt der Information". Seine Arbeit wurde u.a. mit dem dpa-Infografik-Award und dem Malofiej-Award in Gold, dem weltweit bedeutendsten Infografik-Preis, ausgezeichnet.Ein jeder weis, welch große Kluften zwischen Männern und Frauen herrschen, doch wieso ist dies eigendlich so? Weshalb sind beide geschlechter doch so unglaublich grund verschieden? Und wieso gibt es immer und immer wieder doch ausnahmen, von der Regel?Die beiden Autoren Matthias Scholz und Ole Häntzschel, erklären all jene und ebenso wichtige Fragen und zeigen auf, wieso und weshalb man doch welchem Schema folgt.Die ungewöhnliche statistische Daten und Fakten und die Infografien zeigen genau auf, was nun der Tatsache entspricht und was wir alle für Wahre Münze nahmen und was dennoch wiederlegt wird.Ein unglaublich erstaunliches, lehrreiches und dennoch ebenso verblüffendes Buch!Absolut fesselnd und dennoch leicht lesbar und ebenso angenehm zu verstehen!Geniale erklärt und ebenso genial umgesetzt!Rezension von: Das Schreibstübchen
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz PDF
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz EPub
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz Doc
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz iBooks
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz rtf
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz Mobipocket
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz Kindle
0 comments:
Post a Comment